Erneute Änderung des Spielorts am Samstag

Erste: Am Kickelhähnchen gegen Geratal

Das Auswärtsspiel unserer Ersten gegen Geratal findet nun “Am Kickelhähnchen” statt.

Aus aktuellem Anlass weisen wir euch erst einmal darauf hin, dass sich der Spielort der Begegnung zwischen der SpVgg Geratal und unserem Fussballsportverein nun ein weiteres Mal geändert hat! Erst Geraberg, dann Gräfenroda, nun Geschwenda. “Aber immerhin…. Alles mit G” scherzte die bekannteste Sportmoderatorenstimme von Antenne Thüringen. Also liebe Wackerfans, speichert euch für übermorgen ins Navi bitte “Kickelhähnchen, 99331 Geratal” ein. Die Älteren unter euch erinnern sich sicherlich noch an ein Pokalspiel der 2. Hauptrunde am 03.09.2016 auf eben jener Sportanlage Kickelhähnchen. Damals coachte Joe Albersinger an der Seitenlinie, die Partie wurde mit 5:0 gewonnen. Sollte sich der Spielort jetzt nicht noch einmal ändern, sehen wir uns dann am Samstag, 05.08. alle dort!

Nun zur eigentlichen Einleitung dieses Beitrages. Neue Vereine, neue Spielorte, neue Fahrten, neue Herausforderungen und neue Ziele. All das und noch viel mehr erwartet uns ab Samstag in der Verbandsliga. Für mindestens eine Spielzeit lang heißt es nun nicht mehr “Krieschow ist nur einmal Jahr”. Um wieder auf Plätzen wie in Kolkwitz auflaufen zu können, muss man sich zu allererst in der geomix Thüringenliga beweisen und dort bestehen. Gut reinzustarten in die neue Saison und in den ersten Begegnungen keine Federn lassen wäre dabei ein wichtiger Aspekt. Am ersten Spieltag treten wir bei der Spielvereinigung Geratal an. Der Letztjahreszehnte spielt seit der Saison 2013/14 in die 6. Fußballliga und kann somit getrost zu den etablierten Clubs in Thüringens höchster Spielklasse gezählt werden. Letztmals gegeneinander spielte man am 19.05.2018. Damals erzielte Robin Fluß – jetzt Trainer vom Sportclub Freital – in einer hart umkämpften Partie in Geraberg den entscheidenden Treffer zum 1:0-Auswärtserfolg von Wacker Nordhausen II.

Nach Wochen intensivster Vorbereitung nun steht der Start in den Ligabetrieb kurz bevor. Personell gab es einige Änderungen bei unserer Ersten und wir alle sind gespannt darauf, wie sich die Dentz-Elf gegen Geratal präsentieren wird. Was wir vergangenen Sonntag zur Saisoneröffnung im AKS von unseren Jungs gesehen haben, dass macht auf jeden Fall schon einmal sehr viel Lust auf Fußball. “Wir haben jetzt 25 Spieler für die kommende Saison unter Vertrag. Der Kader ist diese Saison somit viel breiter aufgestellt als letzte Saison. Für die Mannschaft heißt es jetzt täglich einen gesunden Konkurrenzkampf anzunehmen, zusätzlich als Team zusammen zu “wachsen”, Woche für Woche mit Stolz unsere Farben zu vertreten und an ihre Grenzen zu gehen” sagte Maximilian Dentz gestern bei der Vorstellung von Neuzugang Hendrik Kuhnhold. Man darf also gespannt sein, wie sich der Kampf um die begehrten Plätze in der Startelf auf unsere Ergebnisse – gerade auch auf fremden Plätzen – auswirken wird. Denn gerade außerhalb der Heimat waren wir im letzten Jahr mitunter harmlos, bieder und großzügig im Verteilen von Gastgeschenken.

Zur Saisonvorbereitung und zum Saisonziel sagt unserer Cheftrainer: “Wir sind mit der Vorbereitung bisher zufrieden. Die Mannschaft arbeitet seit fünf Wochen zusammen und sie ziehen alle mit. Sie versuchen die Dinge, die wir ihnen an die Hand geben, umzusetzen. Wir haben es geschafft, bisher alle Neuzugänge gut zu integrieren. Wir wissen natürlich, dass eine Vorbereitung nicht groß aussagefähig ist für eine Saison. Denn ab dem ersten Spieltag zählt Vorbereitung nicht mehr. Ich denke wir sind gut gerüstet für das erste Spiel gegen Geratal. Wir wollen da am Samstag hinfahren und wollen egal wie dort den ersten Sieg einfahren. Wir wissen, dass jeder Gegner gegen uns hochmotiviert sein wird. Das jeder Gegner alle Tricks, alle taktischen Möglichkeiten ausschöpfen wird. Auch mit der neuen Regel, die der Verband eingeführt hat, dass du fünfmal wechseln darfst. Aber nicht in drei Slots vorgegeben wie in der Oberliga, sondern dass du fünfmal jederzeit wechseln kannst. Wir müssen in dieser Saison nur auf uns gucken. Wir haben einen guten Kader. Wir haben eine große Fanszene. Wir haben als Wacker Nordhausen eine gewisse Stärke und das müssen wir für uns nutzen. Natürlich wollen wir oben mit dabei sein. Wir wollen die Thüringenliga gewinnen. Wir wollen wieder zurück in die Oberliga. Diesem Ziel stellen wir uns als Mannschaft. Diesen Druck stellen wir uns, weil ich denke alles andere wäre nicht vertretbar, sich als Wacker Nordhausen als Zielsetzung vorzugeben.”

Referee Wolfgang Gäbler aus Erfurt wird das Spiel leiten, an den Seitenlinien assistieren Leon Maximilian Metz und Tim Franke. Anstoß “Am Kickelhähnchen” ist um 15:00 Uhr.

Auf geht’s Wacker! #NurderFSV