Wacker Nordhausen - FSV Budissa Bautzen 2:0

Erste: Wacker gewinnt FSV-Duell

Wacker feiert sich und drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Foto: Robert Wisse

Um 15:48 Uhr war es dann soweit. Wacker gewinnt das “Duell der Fußballsportvereine” gegen Budissa Bautzen mit 2:0 und bringt den Ostsachsen somit die erste Niederlage des Jahres 2023 bei. Im Tollhaus Albert-Kuntz-Sportpark konnte niemand so recht glauben, dass die Gentz-Elf die Überraschungsmannschaft der Rückrunde durch Tore von Erik Schneider und Martin Salin besiegen konnte. Mit diesem Dreier klettert unser FSV in der roten Zone der Tabelle auf Platz 15, der Relegationsplatz zum Greifen nah ist nur noch 1 Pünktchen entfernt.

Mit sechs Siegen und zwei Remis ist Budissa Bautzen das beste Team der Rückrunde. Natürlich wollten die Gäste diese Serie im Südharz weiter ausbauen. Doch, ihnen stellte sich ein Gegner in den Weg, der wieder einmal top eingestellt und engagiert zu Werke ging. Wacker war wie schon bei 4:1-Auswärtssieg bei Fahner Höhe unter der Woche wieder hoch motiviert, giftig, gallig und nicklig in den Zweikämpfen. Die Mannschaft von Neutrainer Maximilian Dentz war von der ersten Minute an unbequem und alles andere als einfach zu bespielen. Budissa Bautzen merkte schnell, dass die Auswärtsfahrt in den Südharz kein Zuckerschlecken werden würde. Bereits in der 22. Minute wurde Budissen-Trainer Stefan Richter wegen wiederholten Meckerns vom Unparteiischen Albert Lehmann aus Dessau-Roßlau mit Gelb verwarnt. Es lief nicht rund für den mit Vorschusslorbeeren überschütteten Fussballsportverein aus Bautzen. Im Gegenteil. Der vermeintliche Abstiegskandidat aus Nordhausen entpuppte sich als ebenbürtiger Gegner. In einer kampfbetonten und kartenreichen Partie sahen die Besucher im Albert-Kuntz-Sportpark viele intensiv geführte Zweikämpfe, jedoch wenige gefährliche Torraumszenen hüben wie drüben. Auf tiefem Geläuf entwickelte sich ein klassisches Unentschieden-Spiel, mit dem einem Punkt hätte Wacker im Abstiegskampf gut leben können. Als Erik Schneider in der 74. Minute den Ball akrobatisch über die Torlinie drückte, führte auf einmal der Außenseiter in seinem Wohnzimmer. Für Bautzen war es ein Wirkungstreffer, denn die Partie kippte nun in eine Richtung, die die Gäste vor dem Anpfiff sicherlich nicht erwartet hätten. Das Wacker ein schweres Nachholspiel in den Kleidern steckte, merkte man der Mannschaft um Kapitän Marcus Vopel in keinster Weise an. Bereits in der Nachspielzeit belohnte sich dann endlich auch Martin Salin für seinen unermüdlichen Einsatz nach seiner Einwechslung. Wacker besiegt Bautzen mit 2:0 und setzt damit ein weiteres Ausrufezeichen im Abstiegskampf. Gleichzeitig auch der erste Sieg über die “Spree-Budissen” seit dem Neustart unseres Fußballsportvereins. Die Ausgangssituation vor dem nächsten Heimspiel Gründonnerstag gegen den VfB Auerbach ist eine wirklich gute, der Tabellenneunte aus dem Vogtland ist nur drei Punkte entfernt von uns.

Maximilian Dentz: “Ja, die Serie von Budissa Bautzen ist gerissen. Wir haben unsere jetzt mit drei Spielen und drei Siegen ausgebaut. Es war kein schönes Spiel, aber das war auch nicht die Vorgabe. Die Vorgabe war, viel Kampf, viel Leidenschaft, einfacher Fußball. Gerade auf diesen Rasenbedingungen, die wir hier haben. Damit müssen wir arbeiten und das kann ein Trumpf werden. Jetzt haben wir die nächsten Step gemacht, den nächsten Dreier. Und das Ziel muss jetzt sein, in den nächsten drei Tagen zu regenerieren und mit der gleichen Einstellung gegen Auerbach nachzulegen.”

Wacker Nordhausen: Sabri Vaizov, Paul Kohl, Marcus Vopel (C), Lennart Liese (73. Thomas Riemekasten), Robert Knopp (80. Marco Ostmann), Dejvi Alsela, Lachlan Will (46. Martin Salin), Erik Schneider, Felix Schwerdt, Hagen Pietsch (80. Kevin Husung), Nick Poser (63. Linus Czosnyka).

Tore: 1:0 Erik Schneider (74.), 2:0 Martin Salin (90. +2).

Gelbe Karten: Wacker: Nick Poser, Dejvi Alsela, Erik Schneider, Marcus Vopel, Linus Czosnyka. Bautzen: Tom Nathe, Stefan Richter, Moritz Noack, Lukas Hanisch, Tom Hagemann, Max Rülicke.

Gelb-Rot: Max Rülicke (Bautzen).

SR-Team: Albert Lehmann, Franz Unger, Sebastian Görmer.