Erste: “Wir wollen mutig sein”
Am 25. Spieltag reist unsere Wacker-Elf zum Tabellendritten VFC Plauen. Die Rollenverteilung bei diesem Punktspiel ist klar verteilt. “Wir sind da absoluter Außenseiter, die Favoritenrolle geht klar an Plauen” weiß Matthias Peßolat. “Der Saisonbeginn war vielleicht nicht ganz so, wie sie sich das vorgestellt hatten und ein bisschen holperig. Aber sie haben sich total gefangen, stabilisiert und sie stehen auch zurecht dort oben” erkennt unser Coach neidlos an.
Der Vogtländische Fußballclub Plauen von 1903 darf in dieser Saison getrost als Tormaschine der Oberliga Süd bezeichnet werden. 56 Tore gelangen dem VFC bis jetzt, heißt pro Spiel rappelt es durchschnittlich 2,6 Mal in der gegnerischen Kiste. Torgefährlichste Plauener sind Lucas Will (17), Christopher Bibaku (9) und Ondrej Nyber (9). Allerdings fallen beim Tabellendritten auch einige Dinger hinten rein. 32 Gegentore bedeuten, dass die Defensive unseres kommenden Gegners nicht ganz so kapitelfest ist, wie es vielleicht ein Aufstiegsaspirant im Dreikampf mit Eilenburg und Krieschow nötig hätte. Darin besteht unsere Chance, mit unseren schnellen Leuten Nadelstiche zu setzen. Respekt vor jedem Gegner steht außer Frage, doch allzu in Ehrfurcht erstarren dürfen wir aufgrund unserer brisanten Situation jedenfalls nicht.
Ähnlich sieht das auch unser Cheftrainer. “Wir haben nichts zu verlieren und werden dementsprechend auch auftreten. Wir wollen mutig sein und frech. Ich bin jetzt kein Freund davon sich einzuigeln bzw. sich jetzt nur hinten rein zu stellen und auf Konter zu warten. Das ist auch nicht unsere Art. Und die Vergangenheit hat gezeigt, dass wir nur bestehen können, wenn wir halt mutig sind und “offenes Visier” fahren. Wir freuen uns auf das Spiel. Die Rahmenbedingungen in Plauen passen. Es ist ein schönes Stadion, dass Wetter wird gut und wir können sicherlich wieder auf unsere Fans bauen. Wir sind heiß und werden alles raushauen.”
Zwischen den Ultra-Gruppierungen beider Vereine herrscht seit einiger Zeit eine Fanfreundschaft. Fans des VFC unterstützten bereits unseren FSV bei Heim- und Auswärtsspielen. Am Samstag werden beide Lager natürlich für 90 Minuten ihre Hauptvereine supporten. Doch danach wird das Band der Freundschaft wieder weiter gepflegt werden.
Referee Max Göldner aus Bad Saarow ist mit der Leitung der Partie betraut. An den Seitenlinien unterstützen Hannes Wilke und Nico Liebich. Anstoß im Vogtlandstadion ist um 14:00 Uhr.
Folgendes gibt uns Peßo noch mit auf den Weg nach Plauen: “Ich bin auch guter Dinge, dass wir dort nicht chancenlos sind. Selbst wenn wir in Sandersdorf verloren haben, haben wir uns in den letzten Spielen als Mannschaft schon auch stabilisiert und gefangen. Wir brechen bei Rückschlägen nicht mehr komplett ein so wie es in der Vergangenheit war. Von da her hat die Mannschaft den nächsten Entwicklungsschritt getan. Das lässt mich für Samstag in guter Hoffnung sein.”
Wenn unser Cheftrainer guter Hoffnung ist, dann dürfen wir selbstredend verhalten optimistisch auf die Auswärtspartie beim VFC Plauen blicken. Das Hinspiel endete übrigens vor 320 Zuschauern mit einem torreichen 3:3-Unentschieden. Robert Knopp (2) und Nick Poser trafen für unseren FSV. Auf der anderen Seite netzten Will, Bibaku und Kretzer. Ob es in Plauen genauso torreich zugehen wird wie im Oktober des letzten Jahres bei uns, wissen wir heute noch nicht. Wichtig wäre das wir übermorgen eine Bude mehr machen als der Gegner!


