Nachwuchs: Erfolgreicher Leistungsvergleich der U13
Am Samstag lud die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen die U13 Mannschaften des VfL Halle 96 und des Halleschen Fußballclub zu einem Leistungsvergleich in den altehrwürdigen Albert-Kuntz-Sportpark. Gespielt wurde in einer Hin- und Rückrunde im Modus jeder-gegen-jeden mit 20 Minuten Zeit pro Spiel.
Als Gastgeber eröffnete der FSV den Leistungsvergleich gegen die Mannschaft des VfL Halle 96, die in Sachsen-Anhalt in der höchsten Spielklasse für die Altersklasse, der Verbandsliga, beheimatet ist. In einer zunächst ausgeglichenen Partie konnte dabei der heimische FSV mit zunehmender Spielzeit auch mehr Spielkontrolle übernehmen, scheiterte aber wie so oft an der eigenen Chancenverwertung, so dass dieses Spiel mit einem torlosen Unentschieden endete. Im ersten Spiel gegen den HFC, der normalerweise in der Talenterunde des NOFV spielt, sollte es am Ende eine knappe 0:1-Niederlage geben, wobei aus dem Spielverlauf heraus sogar ein Sieg möglich gewesen wäre. Finn-Luca Pitulle hatte zunächst die Führung auf dem Fuß, zögerte mit dem Abschluss aber zu lang. Pitulles Freistoß kratzte der Hallenser Keeper zudem sehenswert aus dem langen Eck. Die größte Chance besaß aber Nils Goldhorn, der freistehend aus einem Meter den Ball am Tor vorbeischoss. Auch das zweite Spiel gegen Halle 96 sollte torlos enden. Hier sahen die zahlreichen Zuschauer eine ausgeglichenere Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Doch keine Mannschaft wollte so richtig den Ball auch über die Torlinie drücken. Zum Abschluss ging es dann noch einmal gegen den HFC. Mit zunehmender Spielzeit merkte man den Wacker-Kickern den langen Spieltag dann auch etwas an, so dass der HFC verdient mit 2:0 in Front gehen konnte. Den Schlusspunkt konnten aber die Hausherren setzen. Nils Goldhorn setzte sich im Mittelfeld stark gegen drei Gegenspieler durch und spielte einen tiefen Steckpass auf den gestarteten Mieron John. John, der allein auf den Hallenser Keeper zusteuerte, vollendete gekonnt mit einem strammen Schuss in die obere linke Ecke zum 1:2-Endstand.
„Wir bedanken uns beim VfL Halle 96 und dem HFC für diesen aufschlussreichen und intensiven Leistungsvergleich. Die rund 100 Zuschauer konnten sechs sehr spannende und gutklassige Spiele sehen. Für uns war wichtig zu sehen, dass keiner unserer Spieler leistungsmäßig abgefallen und jeder hochmotiviert in die Spiele gegangen ist. Aber wir haben natürlich auch einige Baustellen, an denen wir in den kommenden Wochen weiterarbeiten werden. Mit dem Entwicklungsstand der Mannschaft können wir aber zufrieden sein“, so der O-Ton der beiden Trainer Sascha Sauermann und Tim Rosenstock.
Für die U13 geht es am kommenden Sonntag dann weiter mit der Endrunde der Hallenlandesmeisterschaft in Friedrichroda. Start ist hier 15 Uhr. In der darauffolgenden Woche steht dann bereits das erste Pflichtspiel an. Der Nachholer gegen die SG SV Geismar 1952 wird am 22. Februar um 13 Uhr auf dem Kunstrasen in Geisa angepfiffen.
Tim Rosenstock