Spielbericht D-Junioren von Tim Rosenstock

Nachwuchs: Souverän eine Runde weiter

Am Samstag stand für die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen das erste Pflichtspiel der neuen Saison ins Haus. Als eines von nur sechs Teams musste Wacker im Landespokal eine Ausscheidungsrunde bestreiten. Zu Gast war man dazu bei der SG SV Bielen, die in der kommenden Saison ebenfalls in der Verbandsliga an den Start gehen werden.

Von Beginn an übernahmen die jungen Wacker-Kicker das Spielkommando ohne sich dabei jedoch Großchancen herausspielen zu können. Es schien noch etwas Sand im Offensivgetriebe zu sein, so dass einige Aktionen schlichtweg zu ungenau ausgeführt worden, um für größere Gefahr zu sorgen. Die Gastgeber verteidigten zugleich aufmerksam und entschlossen. Die ersten Abschlussmöglichkeiten boten sich den Wacker-Jungs. Chance Tchete hatte dabei die Führung gleich zweimal auf dem Fuß, vergab jedoch. Treffsicherer zeigte sich Paul Schulze, der mit einem Doppelpack die Weichen auf Sieg stellte. Beide Male konnte sich Schulze auf der rechten Außenbahn durchsetzen, nach innen ziehen und erfolgreich vollstrecken. Das brachte neuen Schwung und Sicherheit ins Nordhäuser Offensivspiel. Wenig später erhöhte der eingewechselte Marlon Grunig auf 0:3. Dem vorausgegangen war ein Spielzug, der zeigen sollte, wie einfach Fußball sein kann. Karli Otto gewann den Ball auf der linken Seite, öffnete das Spiel über einen Pass zu Torwart Mykhailo Prokhorenkov, welcher wiederum Lino Jünemann im Zentrum anspielte, der mit einer schnellen Auftaktbewegung und wenigen Kontakten Grunig in die Tiefe schickte. Den Schlusspunkt in Durchgang eins setzte der ebenfalls eingewechselte Karl Krüger. Nach einer sehenswerten Kurzpass-Stafette bekam er den Ball zentral vor dem gegnerischen Gehäuse und vollstreckte eiskalt.

Nach dem Seitenwechsel behielten die Nordhäuser die Oberhand und spielten weiter Richtung heimisches Tor, verloren dabei aber an der guten Struktur, die sie sich zum Ende der ersten Halbzeit erarbeitet hatten. So dauerte es zehn Spielminuten bis Kapitän Maximilian Schieke das fünfte Tor an diesem Tag erzielen konnte. Einen Freistoß von der rechten Strafraumecke verwandelte Schieke direkt. Kurz darauf legte Marlon Grunig das 0:6 nach, ehe man einen Gang zurückschaltete. Das brachte aber auch Bielen wieder auf den Plan. Nach einer Ecke verteidigte man nicht entschlossen genug, so dass nur Stranz und der Pfosten in gemeinschaftlicher Aktion einen Gegentreffer verhindern konnten. Wenig später waren die Nordhäuser zu weit aufgerückt und ein Bielscher Konter konnte erst in letzter Sekunde knapp neben das Tor geklärt werden. Diese kurze Phase überstanden die Wacker-Kicker aber schadlos und erspielten sich weitere Chancen, um den Vorsprung auszubauen. Nach einer guten Stunde war es dann wieder Maximilian Schieke, der einen zu kurz abgewehrten Ball aufnahm und aus der zweiten Reihe zum 0:7 vollstreckte. Im Doppelschlag erhöhte dann Karli Otto nur eine Minute später, als er bei einem Abpraller goldrichtig stand und ins leere Tor einschob. Den Deckel drauf setzte Chance Tchete, der sich für seine Offensivbemühungen mit zahlreichen Chancen endlich belohnen konnte und nach einer Flanke per Direktabnahme zum 0:9-Endstand traf.

Für die junge Wackermannschaft ein erfolgreicher Einstieg in die neue Saison, der jedoch auch einige Baustellen offenbarte. Weiter geht es für die U13 des FSV am Mittwoch mit einem Testspiel gegen Talenteligist Eichsfeld Mitte sowie am kommenden Samstag mit einem Heimspiel zum 1. Spieltag der Verbandsliga gegen den FC Schweina-Gumpelstadt. Anstoß ist 11 Uhr im Albert-Kuntz-Sportpark.

Tim Rosenstock

Fotos von Sabrina Otto und Tim Rosenstock