Nachwuchs: Verdienter Heimsieg im Nachbarschaftsduell
Nach zwei spielfreien Wochenenden stand für die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen wieder der Liga-Alltag in der Verbandsliga ins Haus. Im heimischen Albert-Kuntz-Sportpark wurde am Samstag die SG SV Bielen zum Nachbarschaftsduell empfangen.
Die Vorzeichen hätten für die jungen Nordhäuser Kicker sicherlich bessere sein können, fehlten doch durch Urlaub, Krankheit und Verletzungen etliche Spieler. Nach einer kurzen Abtastphase übernahm die U13 des Hausherren zunehmend die Spielkontrolle und suchte die Lücke in der Bielschen Abwehr. Gefunden hatte diese Kapitän Paul Schulze als er nach 13 Spielminuten aus der Innenverteidigung heraus andribbelte und den Ball aus der Distanz in das Gästetor nagelte. Das gab dem Spiel der Wacker-Kicker mehr Sicherheit und man spielte zielstrebig auf den nächsten Treffer hin. Ließ Chance Tchete dafür eine hundertprozentige Möglichkeit zunächst noch liegen, verwandelte er seinen zweiten Versuch nach 18 Minuten sicher zum verdienten 2:0. Auch danach drängten die Nordhäuser weiter Richtung Bielsches Tor. Zwei Abschlüsse von Paul Schulze zischten knapp über den Querbalken am Tor vorbei, der Abschluss von Saiqal Azimi, welcher sein Debüt in der U13 feiern durfte, landete nur am Außennetz, ein Abschluss von Marlon Grunig findet ebenfalls knapp den Weg ins Tor nicht wie auch der Schuss aus der zweiten Reihe von Lino Jünemann oder der Versuch von, der aus einer Verletzungspause frisch zurückgekehrten, Anni Hellwig, welche den Ball nur an die Latte beförderte. Die Gäste aus Bielen bemühten sich in Durchgang eins sehr, konnten aber die Abwehr der Nordhäuser nur selten in Verlegenheit bringen. Einzige gefährliche Aktion in Durchgang eins wurde per Abseits zurückgepfiffen. So konnte Torwart Julian Stranz seinen Kasten sauber halten und es ging mit einer 2-Tore-Führung für die Nordhäuser in die Halbzeitpause.
Im zweiten Durchgang waren es zunächst weiter die Nordhäuser, die das Spiel bestimmten und den dritten Treffer herbeiführen wollten. Egor Servulia und Gjin Doci, die beide ebenfalls ihr Debütspiel gaben, hatten dazu beste Möglichkeiten. Servulia setzte sich im Zentrum wuselig gegen drei Gegenspieler durch, umspielte auch den Torwart, setzte seinen Abschluss im Fallen aber nur an den Innenpfosten, von wo aus der Ball wieder aus dem Tor sprang. Doci hingegen setzte sich mit absolutem Willen durch, zog von halblinker Position nach innen und ließ seinen Schuss unter Bedrängnis nur um Haaresbreite am Winkel vorbeizischen. Dann hatten aber die Gäste ihre größte Chance des bisherigen Spiels. Einen Abschluss aus kurzer Distanz konnte der eingewechselte Mykhailo Prokhorenkov mit einer Glanztat geradeso noch von der Linie kratzen. Danach verflachte das Spiel zusehends. Wacker behielt die Oberhand im Ballbesitz, verlor aber die Zielstrebigkeit im letzten Drittel. Diese Phase nutzten die Gäste: Nach einem leichtfertigen Ballverlust schaltete die Spielgemeinschaft blitzschnell um, nutzte die Unsorthiertheit der Hausherren und bediente Lenny Bahr im Zentrum, der unhaltbar für Prokhorenkov einschoss. Das brachte noch einmal Stimmung ins Spiel. Die Gäste witterten kurz vor Schluss noch einmal Morgenluft hier doch noch einen Punkt mitnehmen zu können, die Nordhäuser sahen plötzlich ihren sichergeglaubten Sieg in Gefahr. Doch allen Bielschen Bemühungen zum Trotz waren es die Wacker-Kicker, die den Schlusspunkt setzen sollten: In der Nachspielzeit setzte Marlon Grunig noch einmal zu einem Sprint tief aus der eigenen Hälfte an, den er selbst abschloss, aber Enzenberg im Gäste-Tor scheiterte. Den Abpraller nutzte Tayler Hahnemann von der Strafraumkante mit einem gefühlvollen Heber ins lange Eck zum 3:1-Endstand.
Am kommenden Wochenende steht dann wieder ein Auswärtsspiel für die U13 des FSV Wacker 90 Nordhausen an. Es geht zum Wacker-Duell nach Bad Salzungen. Am Samstag um 11:30 Uhr ist Anstoß auf dem Kunstrasenplatz des Werra-Energie-Stadions.
Tim Rosenstock