Nachwuchs: Zweimal testete Wacker D 2 am letzten Wochenende
Unmittelbar vor dem Verbandsligastart der Rückrunde am nächsten Samstag gegen SC 1903 Weimar testete die D 2 des FSV Wacker 90 Nordhausen am vergangenen Wochenende noch einmal in zwei Spielen.
Zunächst ging es am letzten Samstag nach Halle, wo uns auf dem dortigen Rasenplatz die SG Motor empfing. Die erste Chance besaß das Team aus Nordhausen in der 4. Minute. Karli Otto knallte sein Abschluss jedoch an die Latte. In der 12. Minute nutzte Karli einen Freistoß aus ca. 18 m Entfernung zur 0:1 Wacker-Führung. 8 Minuten später setzte sich Marlon Grunig auf der rechten Seite durch. Doch sein Schuss aus spitzem Winkel konnte der Motor-Torwart halten. Obwohl die Nordhäuser eine leichte Feldüberlegenheit hatten, besaß Halle die besseren Torchancen. So steuerte ein Halle-Spieler in der 24. Minute allein auf den Gästetorwart zu und der Schuss ging sowohl am herauskommenden Jakob Winter und am Tor vorbei. Viel zu einfach spielte sich Halle in der 30. Minute durch unsere Abwehr im Zentrum und erzielten den 1:1 Ausgleich. Kurz danach wurde der agile Lino Jünemann im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Lino sicher ins untere Eck zur 1:2 Wacker-Führung. In der letzten Minute vor dem Halbzeitpfiff konnte Halle ein Gewühl vor dem Wacker-Tor nicht zum Torerfolg nutzen.
Kurz nach der Pause konnten sich die Motor-Spieler erneut durch das Mittelfeld und Abwehrzentrum spielen und mit dem Abschluss zum 2:2 ausgleichen. Die erneute Wacker-Führung gelang Lino Jünemann mit einem platzierten Schuss aus halblinker Position ins lange Toreck zum 2:3. Kurz darauf waren sich Torwart und Abwehrspieler bei der Klärung des Balles uneinig, sodass der Halle-Spieler nur zum 3:3 Ausgleich einschieben brauchte. Die Wacker-Kids ließen in ihren Angriffsbemühungen nicht nach. Im Ergebnis dessen setzte sich Mohammad Othman auf dem Flügel durch. Seine genaue Eingabe nutzte Oskar Friedrich zum 3:4, was auch das letztlich nicht unverdiente Endergebnis war.
Für Wacker 90 Nordhausen, D 2:
Jakob Winter (TW, C), Oskar Friedrich (1 Tor), Mieron John, Georgi Avdeenkov, Mohammad Othman, Paul Zierold, Anni Hellwig, Karli Otto (1), Lino Jünemann (2), Marlon Grunig, Luca Jünemann und Karl Krüger.
Am vergangenen Sonntag folgte der Hallesche FC, U 11-3, der Einladung zu einem Testspiel im heimischen Albert-Kunst-Sport-Park. Es war das erste Spiel der D 2 auf den neu verlegten Kunstrasenplatz. Beide Mannschaften hatte eine ähnliche Altersstruktur.
Den ersten verheißungsvollen Abschluss nach 5 Minuten hatte Hugo Pabst, den der Hallesche Torwart zur Ecke abwehren konnte. Doch dann bestimmte der HFC das Spielgeschehen. In der 13. Minute kam der Hallesche Emil Schmidt aus gut 15 m Entfernung frei zum Schuss und erzielte verdientermaßen die 0:1 HFC-Führung. In der 29 Minute baute Halle die Führung auf 0:2 aus, als sie sich im Zentrum durchspielten. Zur Pause musste unser Torwart aus Verletzungsgründen ausgewechselt werden. Für ihn hütete der Feldspieler Paul Zierold unser Tor. Jakob Winter wünschen wir gute Besserung und eine schnelle Genesung.
Im zweiten Abschnitt sahen wir dann eine andere Nordhäuser Mannschaft. Zweikämpfe wurden erfolgreich angenommen und auch zielstrebig die Offensive gesucht. In der 48. Minute gelang Marlon Grunig mit einem Distanzschuss der 1:2 Anschlusstreffer. Von nun an konnte sich der HFC kaum noch aus ihrer Hälfte befreien. Gelegentliche Torabschlüsse wurden Beute von unseren Ersatztorwart, Paul Zierold. Auf der anderen Seite scheiterten Dimytro Artemenko und 5x Marlon Grunig am Gästetorwart oder setzten den Ball knapp neben das Tor.
Aufgrund der 2. Halbzeit wäre bei diesem Testspiel ein Wacker-Sieg verdient gewesen. Aber leider sind nicht die Chancen, sondern die erzielten Tore spielentscheidend. Trotzdem stimmt uns als Trainer der Spielverlauf, besonders die 2. Halbzeit, für die kommenden Aufgaben hoffnungsvoll.
Für Wacker 90 Nordhausen, D 2, spielten:
Jakob Winter (TW, C), Bastian Gerlach, Dimytro Artemenko, Karli Otto, Paul Zierold, Georgi Avdeenkov, Hugo Pabst, Marlon Grunig (1 Tor), Mohammad Othman, Oskar Friedrich und Karl Krüger.
Uwe Nebelung
Fotos von Martina Nebelung